Auf Anfrage

Embedded Linux Hardening und Firmware Security

Obwohl die Implementierung eines Embedded Systems für zahlreiche Anwendungsfälle recht einfach ist, kann die Entwicklung eines solchen Systems mit Fokus auf die Sicherheit eine echte Herausforderung sein. In dieser umfassenden Schulung erhalten die Teilnehmenden nicht nur Einblick in die Feinheiten von Embedded Systems, sondern befassen sich auch eingehend mit dem komplexen Feld der sicheren Entwicklungsverfahren.

Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden ein tiefgreifendes Verständnis der häufigsten Fallen zu vermitteln, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, und sie mit dem nötigen Wissen auszustatten, um solche Probleme effektiv zu umgehen. Anhand einer Reihe von anschaulichen Beispielen stellen wir verschiedene Hardening- und Debugging-Methoden vor und erläutern deren praktische Anwendung. So vermitteln wir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten zur Implementierung von sicheren Embedded Systems.

Programm

  • Benutzerauthentifizierung und Administratorzugriff
  • Bootloader lock down
  • Netzwerksicherheit
  • Sperrung von Netzwerkdiensten
  • Updatekonzepte
  • Zugang zur seriellen Schnittstelle
  • Secure/trusted boot
  • Secret storage
  • Hardening des Userspace
  • Kernel Hardening
  • Sandboxing mit verschiedenen Methoden: Seccomp, Namespaces, Ressourcenkontrolle
  • Sammeln von Core Files
  • GDB-Tutorial
  • Remote-Debugging mit GDB
  • Richtlinien für defensive und sichere Programmierung
  • Sammeln von Kernel logs
  • Analyse von Kernel-Fehlern/Abstürzen
  • Watchdog Best Practices

Experte/n

Keine Sorge, nicht ich leite die Schulung. Unser Team hat sich nur noch nicht entschieden, wer das macht. Wir geben euch so bald wie möglich Bescheid.

Vorteile

Pinguin mit Schutzbrille arbeitet mit einem Lötkolben.
Praktische Szenarien für echten Erfolg
In unseren Workshops bereiten wir Ihr Team auf reale Szenarien vor. So ist es bestens gewappnet, die täglichen Herausforderungen in der Arbeit zu meistern.
Pinguin in Frontalansicht, neben ihm in großen Buchstaben die Wörter 10 max.
Besser Lernen in kleinen Gruppen
Unser Erfolgsrezept: Kleine Gruppen. So können wir allen Teilnehmenden die nötige Aufmerksamkeit schenken, jeder und jede kommt zu Wort und es ist einfacher, sich zu fokussieren.

FAQ

Sind eure Trainings auch auf Englisch verfügbar?

Yes, we speak English too.

Brauche ich eine bestimmte Schulungsplattform, um an einem Kurs teilzunehmen?

Nein, Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Die sigma star gmbh stellt die Trainingsplattform zur Verfügung und Sie erhalten den Zugang.

Bekomme ich die Schulungsunterlagen?

Natürlich! Alle Unterlagen sind für die Teilnehmenden nach der Schulung verfügbar.

Bieten Sie auch Inhouse-Schulungen an?

Ja, wir bieten im jeweiligen Unternehmen stattfindende Workshops für unsere individuellen Schulungen an. Diese sind auf Anfrage erhältlich: Kontaktieren Sie uns, um Ihre Inhouse-Schulung zu buchen.

Wie groß ist die Gruppe pro Schulung?

Die Schulung ist auf 10 Personen begrenzt. Größere Schulungen sind auf Anfrage möglich.

In welcher Zeitzone findet die Schulung statt?

Unsere Basiszeitzone ist die MEZ. Auf Anfrage können wir jedoch individuelle Schulungstermine vereinbaren, die sich an Ihrer Zeitzone orientieren.

Könnt ihr uns bei NIS2, EU CRA, IEC 62443, EN 303 645 oder einem anderen Sicherheitsstandard unterstützen?

Ja. Es gibt viele neue Sicherheitsstandards, die zusätzliche Anforderungen mit sich bringen und oft Unsicherheit erzeugen, was genau umgesetzt werden muss. Wir unterstützen Sie! Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Schulung, die Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt.

Die von Ihnen gesuchte Antwort ist nicht in der Liste?
Schreiben Sie uns eine E-Mail: trainings@sigma-star.at. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zielgruppe

Entwickler

Format

Remote

Dauer

1 Tag

Icon with a waving hand

Get in touch

+43 5 9980 400 00 (E-Mail bevorzugt)

sigma star gmbh
Eduard-Bodem-Gasse 6, 1. Stock
6020 Innsbruck | Österreich

LinkedIn logo
sigma star gmbh logo